Das gaia Bienenwachstuch XXL – perfekt als Brottuch und zum Einfrieren!
Dein Brot soll frisch bleiben? Du brauchst eine große Alternative zur Frischhaltefolie? Du willst dein Gemüse richtig einfrieren? Hier: Egal ob lecker Sauerteigbrot, Wassermelone oder ein ganzer Kürbis – mit diesem gaia wrap in XXL bleiben deine Lebensmittel frisch. Außerdem lassen sie sich gut einschlagen um sie einzufrieren.
Das Brottuch XXL eignet sich für:
- Brote und Brötchen
- große Lebensmittel wie Kürbis, Kohl oder Melonen.
- zum Einfrieren
Unser Bienenwachstuch – der gaia wrap!
Schüsseln nachhaltig abdecken? Lebensmittel ohne Plastik einpacken? Unser gaia wrap ist eine wiederverwendbare Frischhaltefolie und schmeißt unnötigen Plastikmüll aus deiner Küche.
Unsere Alternative zur Frischhaltefolie besteht aus Bio Baumwolle, Bio Bienenwachs, Bio Jojoba-Öl und Baumharz – mehr nicht.
Natürlicher Bonus: Das Bienenwachs schützt Lebensmittel gegen Bakterien, das Jojoba-Öl gegen Pilze und UV-Strahlung.
Und natürlich bleiben wir auch bei der Verpackung natürlich. Sie besteht aus Graspapier und lässt sich durch den hohen Grasfaseranteil problemlos recyceln und ist biologisch abbaubar.
Bis auf das Baumharz sind die Bestandteile des gaia wraps bio-zertifiziert. Das Harz beziehen wir dafür aus einer kleinen Pecherei in Österreich.
Wir produzieren in Hamburg und von Hand.

Deine Vorteile

Produktdetails & Hinweise
- 1 Stück 40x60cm Bienenwachstuch Brottuch
- Bio Baumwolle
- Bio Bienenwachs
- Bio Jojoba-Öl
- Baumharz
- Knüll dein Tuch kurz zusammen. Durch die Wärme deiner Hände wird das Tuch geschmeidig.
- Lege das Bienenwachstuch auf eine Schale oder um das Objekt deiner Wahl.
- Nutze die Wärme deiner Hände. So schmiegt sich das Bienenwachstuch um den Inhalt.
- Löse deine Hände, fertig.
- Nach der Benutzung kannst du das Tuch mit kaltem Wasser abspülen und es wieder und wieder verwenden.
- Wickel Obst oder Gemüse trocken und komplett in das XXL Bienenwachstuch ein. Es darf keine Luft an das Lebensmittel kommen.
- Lege es in deine Tiefkühltruhe oder dein Tiefkühlfach am besten nicht auf andere Lebensmittel.
- Überprüfe bitte immer deine eingefrorenen Lebensmittel, bevor du sie isst.
Hier findest du auch noch mal eine ausführliche Anleitung zum Einfrieren ohne Plastik.
- Wische oder spüle den gaia wrap mit kaltem Wasser ab.
- Abtrocknen oder trockne es an der Luft.
- Setz dein Bienenwachstuch nicht zu viel Hitze aus und decke keine heißen Speisen damit ab. Sonst schmilzt das Bienenwachs.
- Lege den gaia wrap bei Rissen im Tuch auf ein wachs-dichtes Papier bei ca. 80°C für wenige Minuten in den Ofen. Danach abkühlen lassen.
- Nicht mit heißem Wasser reinigen.
- Kein rohes Fleisch oder Fisch einpacken.
- Der Umgang und die Pflege des Produkts bestimmen seine Lebensdauer.
- Sei achtsam und pflege dein Bienenwachstuch nach jeder Nutzung.
- Durch das Bienenwachs können die Hände nach der Nutzung etwas klebrig sein, das ist grundsätzlich nicht schlimm.
Hier findest du eine ausführliche Anleitung zur Pflege deines Bienenwachstuchs.
Luise & Hannes –
Einfach super praktisch. Seit dem wir euch auf dem Heldenmarkt gesehen haben mussten wir uns auch das große Bienenwachs-Brottuch besorgen. Und wir nutzen es regelmäßig, wirklich praktisch! Dabei haben wir auch andere Anbieter verglichen und gemerkt, dass euer Brottuch zwar XL betitelt wird, aber teilweise größer ist als manch anderes XXL Tuch. Naja wer suchet der findet :)!