Tu dir und der Natur was Gutes! Der Luffa Duschschwamm reinigt die Haut natürlich und ohne (Mikro-)Plastik.
Mit dem gaia Dusch- und Körperschwamm im 3er Set sagst du Tschüss Plastik und Hallo natürliche Pflege.
Du kannst diese Schwämme unterschiedlich einsetzen. Trocken entfernen sie durch die harten Fasern Hornhaut. Unter Wasser werden sie allerdings weich, saugen sich voll und verwandelen sich in einen natürlichen Bade- und Massageschwamm. Durch die Massage kannst du abgestorbene Zellen von der Hautoberfläche entfernen und regst damit die Durchblutung des Bindegewebes an. Luffa Schwämme helfen dir so dabei, Hautunreinheiten loszuwerden.
Jeder Hauttyp kann diese Schwämm benutzen, weil sie die Haut reinigten, ohne sie zu überreizen. Wellness, Tagespflege, Allergie, Babypflege – mit dem Luffaschwamm deckst du all das ab. Außerdem vermeidest du so eine neue Peelingcreme und damit auch die Produktion von weiterem Plastikmüll. Denn viele herkömmliche Peelings sind in Plastik eingepackt und die kleinen Peeling-Körnchen sind häufig aus Plastik.
Der gaia Luffaschwamm
Dieser Naturschwamm besteht aus dem getrockneten und inneren Teil einer Luffapflanze. Die Pflanze zählt zu dem sogenannten Schwammkürbis (auch wenn sie aussieht wie eine Riesenzucchini). Der Schwamm ist also Natur pur, zu 100% plastikfrei und biologisch abbaubar.
Du kannst ihn in der Küche als ökologischen Spülschwamm oder im Bad als ökologischen Duschwamm benutzen.

Deine Vorteile

Produktdetails & Hinweise
- 3 Stück Luffa Dusch- und Körperschwamm
- getrockneter, innerer Teil der Luffapflanze
Benutze deinen gaia Luffa Schwamm in trockenem Zustand um Hornhaut zu entfernen (ähnlich wie der Bimsstein). Lasse deinen Schwamm Wasser aufsaugen und massiere deine Haut – keine Angst vor zu viel Druck – du wirst spüren, dass die massierten Körperteile direkt besser durchblutet sind. Nach dem Benutzen kannst du deinen Schwamm mit Wasser abspülen und gut trocknen lassen (im Sommer in der Sonne und im Winter an einem trockenen Platz).
Eine Anleitung zur richtigen Pflege und Anwendung findest du hier.
- lege je nach Nutzung deinen Schwamm 1-2x wöchentlich in eine Essig-Wasser Mischung (1:2) für 5-10 Minuten und trockne ihn danach gut.
- auch möglich: wasche deinen Schwamm in der Waschmaschine bei maximal 60 Grad (aber ohne Weichspüler!) und trockne ihn danach gut.
Eine Anleitung zur richtigen Pflege und Anwendung findest du hier.
3-⭐Bewertungen
Es gibt keine Bewertungen für die entsprechende Auswahl