Tschüss Plastik und kauf dich glücklich.
Wir haben uns mit dem Berliner Unternehmen “kauf dich glücklich” zusammengetan und eine Edition entworfen. Unser Ziel: Nachhaltigkeit und Mode miteinander zu verbinden, den Blick für Alternativen zu stärken und (natürlich) die Frischhaltefolie aus euren Küchen zu verbannen.
Außerdem finden wir: Wie in der Mode, sollte jeder Mensch auch in der Nachhaltigkeit seinen eigenen Stil wählen dürfen. Deswegen kannst du oben zwischen zwei unterschiedlich Motiven wählen.
Unsere Bio Bienenwachstücher – gaia wrap!
Unsere Bienenwachstücher werden regelmäßig vom Eurofins Labor auf Lebensmittelverträglichkeit getestet.
Schüsseln nachhaltig abdecken? Lebensmittel ohne Plastik einpacken? Unser gaia wrap ist eine wiederverwendbare Frischhaltefolie (auch als Wachstuch bekannt) und schmeißt unnötigen Plastikmüll aus deiner Küche.
Unsere Alternative zur Frischhaltefolie bzw. Bienenwachstuch besteht aus Bio Baumwolle mit veganen Farben bedruckt, Bio Bienenwachs, Bio Jojoba-Öl (in sehr geringer Menge) und Baumharz (in sehr geringer Menge) – mehr nicht.
Und natürlich bleiben wir auch bei der Verpackung nachhaltig. Sie besteht aus Graspapier und lässt sich durch den hohen Grasfaseranteil problemlos recyceln und ist biologisch abbaubar.
Bis auf das Baumharz sind die Bestandteile der Wachstücher bio-zertifiziert und auf Pestizide geprüft. Das Harz beziehen wir dafür aus einer kleinen Pecherei in Österreich.
Wir produzieren in Hamburg und nach höchstem Standard in unserer Bio-Zertifizierten Manufaktur.

Deine Vorteile

Produktdetails & Hinweise
Bienenwachstuch 2er Set:
- 1 Stück 20x20cm Bienenwachstuch
- 1 Stück 30x30cm Bienenwachstuch
- Bio Baumwolle
- Bio Bienenwachs
- Bio Jojoba-Öl
- Baumharz
- Knüll dein Tuch kurz zusammen. Durch die Wärme deiner Hände wird das Tuch geschmeidig.
- Lege das Bienenwachstuch auf eine Schale oder um das Objekt deiner Wahl.
- Nutze die Wärme deiner Hände. So schmiegt sich das Bienenwachstuch um den Inhalt.
- Löse deine Hände, fertig.
- Nach der Benutzung kannst du das Tuch mit kaltem Wasser abspülen und es wieder und wieder verwenden.
- Wische oder spüle den gaia wrap mit kaltem Wasser ab.
- Abtrocknen oder trockne es an der Luft.
- Setz dein Bienenwachstuch nicht zu viel Hitze aus und decke keine heißen Speisen damit ab. Sonst schmilzt das Bienenwachs.
- Lege den gaia wrap bei Rissen im Tuch auf ein wachs-dichtes Papier bei ca. 80°C für wenige Minuten in den Ofen. Danach abkühlen lassen.
- Nicht mit heißem Wasser reinigen.
- Kein rohes Fleisch oder Fisch einpacken.
- Der Umgang und die Pflege des Produkts bestimmen seine Lebensdauer.
- Sei achtsam und pflege dein Bienenwachstuch nach jeder Nutzung.
- Durch das Bienenwachs können die Hände nach der Nutzung etwas klebrig sein, das ist grundsätzlich nicht schlimm.
Hier findest du eine ausführliche Anleitung zur Pflege deines Bienenwachstuchs.