Der gaia Bienenwachsbeutel – einfach ohne Plastik.
Unsere Bio Bienenwachstücher gibt es nun auch als fertigen Beutel – verarbeitet in einer GOTS-Näherei in Deutschland.
- Hält dein Brot länger frisch.
- Super zum Mitnehmen von Sandwiches und Co.
- Absolut genial zum plastikfreien Einfrieren.
Maße: Höhe 24 cm, Breite 20 cm
Zusammen mit Plastic Fischer setzt sich gaia für weniger Plastik in Flüssen und Meeren ein. Pro Artikel gehen 10 Cent direkt an Plastic Fischer. Plastic Fischer fischt Plastik aus Flüssen und verhindert so, dass dieses in unsere Meere gelangt.
Unsere vernähten Bienenwachstücher sind der absolute Liebling unserer Kund:innen. Der Beutel ist einfach anzuwenden, wiederverwendbar und leicht zu reinigen - so einfach kann es sein Plastik im Alltag zu verringern.
Er besteht aus Bio Baumwolle, Bio Bienenwachs, Bio Jojoba-Öl und Baumharz – made in Hamburg.
Unsere Produktion im Herzen von Hamburg ist seit Anfang 2021 Bio-Zertifiziert.
Innovative Verpackung - Sie besteht aus Graspapier und lässt sich durch den hohen Grasfaseranteil problemlos recyceln und ist zudem biologisch abbaubar.
Der Beutel ist dein idealer Begleiter im Alltag - egal ob zuhause oder unterwegs, überzeug dich selbst!

Deine Vorteile

Produktdetails & Hinweise
- 1 Stück Bienenwachstuch Beutel L (Maße: 240x200mm)
- Bio Baumwolle
- Bio Bienenwachs
- Bio Jojoba-Öl
- Baumharz
- Lege das Objekt deiner Wahl in den gaia Bienenwachsbeutel. Er eignet sich zum Beispiel super für Brot.
- Schlage die offene Seite des Beutels 1 bis 2 Mal um und nutze die Wärme deiner Hände, um das Bienenwachs geschmeidig zu machen bzw. den Beutel zu verschließen.
- Löse deine Hände, fertig.
- Nach der Benutzung kannst du den gaia Bienenwachsbeutel umstülpen, mit kaltem Wasser abspülen und ihn wieder und wieder verwenden.
Hier findest du eine ausführliche Anleitung zur Anwendung von Bienenwachstüchern.
- Lege Obst oder Gemüse trocken in den Bienenwachsbeutel und verschließe ihn. Es darf keine Luft an die Lebensmittel kommen.
- Pack den Beutel mit Inhalt in deine Tiefkühltruhe oder dein Tiefkühlfach am besten nicht auf andere Lebensmittel.
- Überprüfe bitte immer deine eingefrorenen Lebensmittel, bevor du sie isst.
Hier findest du auch noch mal eine ausführliche Anleitung zum Einfrieren ohne Plastik.
- Wische oder spüle den Bienenwachsbeutel mit kaltem Wasser ab.
- Abtrocknen oder trockne ihn an der Luft.
- Setz deinen Beutel nicht zu viel Hitze aus. Sonst schmilzt das Bienenwachs.
- Lege den Beutel bei Rissen im Tuch auf ein wachs-dichtes Papier bei ca. 80 °C für wenige Minuten in den Ofen. Danach abkühlen lassen.
- Nicht mit heißem Wasser reinigen.
- Kein rohes Fleisch oder Fisch einpacken.
- Der Umgang und die Pflege des Produkts bestimmen seine Lebensdauer.
- Sei achtsam und pflege den Beutel nach jeder Nutzung.
- Durch das Bienenwachs können die Hände nach der Nutzung etwas klebrig sein, das ist grundsätzlich nicht schlimm.
Hier findest du eine ausführliche Anleitung zur Pflege deines Bienenwachsbeutels.